Swap-Deal: St. Pölten und RLB NÖ-Wien vor Vergleich

Insider Nº18 / 16 27.1.2016 News

Mit einem Swap-Deal (Schweizer Franken) hat die Stadt St. Pölten in den vergangenen Jahren schwere Verluste erlitten. Man hat daraufhin (weil man sich falsch beraten gefühlt hat) die Ratenzahlung an die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien eingestellt. Die Banker haben daraufhin die Stadt auf 67 Millionen Euro geklagt. Jetzt scheint sich ein Vergleich an zu bahnen der den jahrelange Rechtsstreit beilegen soll. Die Vergleichssumme dürfte bei 29,9 Millionen Euro liegen. Das erscheint mir sehr sinnvoll zu sein und sollte auch Vorbildwirkung für die Stadt Linz und Bawag PSK haben – in dieser Causa liegt der Streitwert sogar bei 500 Millionen Euro.

Haft-Aufschub: Petrikovics will nicht ins Gefängnis
Investments: Die besten nachhaltigen Fonds im Vergleich
GIB MIR EINEN TIPP! Du hast eine heiße Story vom österreichischen Markt? Dann teile sie unverzüglich mit mir!
Es war Betrug: FACC befürchtet 50 Millionen Schaden
Alter Hut: Einstieg von Ergo bei Wiener Privatbank zu spät gemeldet?

Jetzt Abonnieren

LINKEDIN RSS FEED
x

WHISTLEBLOWER

Du hast eine heiße Story? Dann gib mir einen Tipp! Sende mir Texte, Fotos oder ein Video mit kurzer Beschreibung (Was? Wer? Wann? Wie? Wo?). Deine Daten werden verschlüsselt. Oder per E-Mail an: whistleblower(at)derboersianer.com
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.