© APA Picturedesk

Experten kalmieren: Börsen entdecken Ukraine-Konflikt

Insider Nº58 / 22 14.2.2022 News

Wie du sicher mitbekommen hast, ist der Ukraine-Konflikt nun endgültig an den Kapitalmärkten angekommen. Ich habe dir heute schon von den starken Verlusten an der Wiener Börse berichtet. Der Chefanalyst der Raiffeisen Bank International AG, Peter (Brezinschek), bringt es auf Twitter auf den Punkt:

Da stellt sich die Frage, wie man als Anleger reagieren soll. Ich habe mich für dich bei heimischen Experten umgehört. Alle kalmieren und appellieren, nicht in Panik zu verfallen. Christoph (Schultes), Chief Equity Analyst der Erste Group AG, dazu:

„Es stimmt, die Märkte sind extrem nervös, aber die Vergangenheit hat gezeigt, dass Kursverluste meistens nach wenigen Tagen aufgeholt werden konnten.“

Alois (Wögerbauer), Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment und Österreich-Fondsmanager, will aus der Geschichte lernen: „Die historische Erfahrung zeigt uns, dass es bei geopolitischen Krisen fast immer besser war, einfach ‚durchzutauchen‘.“ Der Chefökonom der Unicredit Bank Austria AG, Stefan (Bruckbauer), bleibt auch entspannt:

„Ein Konflikt hätte ökonomische Auswirkungen, aber in überschaubarem Ausmaß. Die Anlagestrategie sollte nicht geändert werden.“

Also, liebe Börsianer: cool bleiben und einen klaren Kopf bewahren.

ATX tiefrot: RBI-Aktie verliert massiv wegen Ukraine-Krise
Innovatives, nachhaltiges Aktienportfolio für höhere Erträge
GIB MIR EINEN TIPP! Du hast eine heiße Story vom österreichischen Markt? Dann teile sie unverzüglich mit mir!
Green Bond: Finanzminister holt sich Hilfe von JPMorgan
Übernahme: CPIs Pläne für Immofinanz und S Immo

Jetzt Abonnieren

LINKEDIN RSS FEED
x

WHISTLEBLOWER

Du hast eine heiße Story? Dann gib mir einen Tipp! Sende mir Texte, Fotos oder ein Video mit kurzer Beschreibung (Was? Wer? Wann? Wie? Wo?). Deine Daten werden verschlüsselt. Oder per E-Mail an: whistleblower(at)derboersianer.com
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.